Broschüre CIS 2022
Inhaltsverzeichnis
1. Kirchliche Unternehmenskultur, Seelsorge und Ethik  Moderatorentraining Ethisches Konsil (Fallbesprechung) – Einführung und Aufbau/Training
6 6 6 7
 Begleitung des Ethischen Konsils vor Ort
 Fit for KUK-Online
 Einkehr- und Begegnungstag der Indischen Ordensschwestern
 Einkehr- und Studientag für Begleiterinnen und Begleiter (BiS) in der Seelsorge: Abschiedskultur – dem Leben zuliebe  Einkehr- und Studientag für Begleiterinnen und Begleiter in der Seelsorge: Schreibwerkstatt mit Christina Brudereck
7
7
2. Pflege und Betreuung  Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann
8 8 9 9
 Zertifikatsweiterbildung zum pflegerischen Schmerzexperten (Pain Nurse)
 Zertifikatsweiterbildung zum „Internen Trainer für Mäeutik“
 Rhythmus.Atem.Bewegung. – Ein Tag in der Lehr- und Übungsweise nach H.-L. Scharing
 Weiterbildung zum Praxisanleiter
10
 Aufgaben im Rahmen der Praxisanleitung zielführend übergeben (berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter)
11
 Die unterschiedlichen Gesprächsanlässe als Praxisanleiter angemessen gestalten (berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter)
11 12 12 12 13 13 14 14 15 15 16 16 17 17 18 18 18 19 19 20 20 20 21
 Präsentation Vivendi PD – EDV Pflegedokumentation
 Schulung Vivendi PD Pflegefachkräfte – EDV Pflegedokumentation
 Schulung Vivendi PD Pflegehilfskräfte und Betreuungsmitarbeiter – EDV Pflegedokumentation  Sozialpsychologische Interventionen bei Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen
 Erlebensorientierte Pflege (Mäeutik) – Basiskurs
 Mäeutische Bewohnerbesprechung (MBB) bei herausforderndem Verhalten  Pflegerisiken minimieren – Beratungsgespräche kompetent führen
 Umsetzung des neuen Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ im Einklang mit der Mäeutik  Dementia-Care-Mapping (DCM) – Ein Instrument zur Verbesserung des Wohlbefindens dementer Bewohner  Kompakttag Mäeutik – Erlebensorientierte Pflege für Leitungskräfte  Patientenverfügungen 2.0 – Behandlung im Voraus planen (BVP) – Ein Konzept zur Realisierung wirksamer Patientenverfügungen  Herstellen von Seifen und Cremes – Freude bei der eigenen Kreativität erleben  Förderung der Resilienz – Ein Workshop, um schwierige Situationen und Herausforderungen sicher bewältigen zu können  „Du stirbst, während ich leben darf.“ – Erfahrungen in der Begleitung sterbender Bewohner  Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz als ein Stück Lebensqualität - Geht das überhaupt?  Zertifizierungsschulung „Fit für 100“ – Bewegungsangebot für hochaltrige Menschen  Zertifizierungsschulung „Fit für 100“ – Bewegungsangebot für hochaltrige Menschen (Lizenzverlängerung)  Alt werden, alt sein… Physiologie des Alterns und häufige Erkrankungen  Wenn die Krankheit sprachlos macht… – Umgang mit Sprachstörungen in der Demenz  Alles im grünen Bereich“ – gartentherapeutisches Betreuungsangebot für Bewohner  Souveräne Kommunikation mit dem MDK  Wie Vorlesen zum Erlebnis wird
 Indikatorenerfassung zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege inQS  Leitlinien, Pflegemodell und „Entbürokratisierte Pflegedokumentation“ für Mitarbeiter im Pflegebereich
21
22
 Pflegestandards, insbesondere Expertenstandards 22  Anwendung von kleinen Hilfsmitteln unter Berücksichtigung pflegetherapeutischer Konzepte und ergonomischer Arbeitsweise 22  Musik nach Farben- Praktischer Kurs Musik für Betreuungsmitarbeiter 22  Damit ich verstehe und verstanden werde – Kommunikation im Team und mit Bewohnern 23  Grundkurs Veeh-Harfe 23  Veeh-Harfe – Aufbaukurs und Freestyle 23  Musik bewirkt Wunder – Für die Seele sorgen mit der Veeh-Harfe 24  Religiöse Inhalte mit Bewohnern ansprechen 24  Malen mit demenziell veränderten Menschen 24  Einstufung in die Pflegegrade – Grundschulung (NBI) 25
4
Made with FlippingBook Online newsletter creator