IBF Köln 2022
Office-Excel für Fortgeschrittene
Fortgeschrittene Anwender/-innen Sie bringen zum Kus eine Vorlage oder Problemstellung mit, die sie gerne bearbeiten möchten. Die Kursinhalte richten sich nach Ihren Fragen und Wünschen z. B.: Komplexe Formeln und Funktionen (S-Verweis, W-Verweis) Bedingte Formatierung Matrix und Logikfunktionen Pivot-Tabellen Diagramme
Zielgruppe:
Werte und Führung, New Work und Kommunikation
07.04.2022, 9:00-16:30 Uhr, ONLINE
Termin:
N.N.
Dozent/-innen:
Medizin, Pflege, Therapie
Patientensicherheit – Das dreckige Dutzend der Fehlerentstehung
alle Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Krankenhäuser Patientensicherheit ist eine der zentralen Anforderungen an die Patientenversorgung. Die Abläufe und Strukturen des Krankenhauses lassen immer wieder erhebliche Fehlerquellen entstehen. Wie kann trotz der Gegebenheiten die Sicherheit der Patienten gewährleistet werden? Wie entstehen Fehler im Krankenhaus? – Das dreckige Dutzend der Fehlerentstehung Wodurch entsteht Patientensicherheit? Wie lernt man aus kritischen Ereignissen? Welche Möglichkeiten haben Sie, an Ihrem Arbeitsplatz die Patientensicherheit zu er- höhen? Was ist der Sinn und Zweck von Sicherheitsmaßnahmen, z.B. Arzneimitteltherapiesicher- heit, OP-Sicherheitschecklisten, Patientenarmbänder, CIRS usw.? Wie führe ich zu Qualität und Sicherheit? Qualitätsmanagement und Patientensicherheit als Führungsaufgabe Führungskräfte aus der Pflege und den Funktionsabteilungen, Stationsleitungen und stellvertretende Stationsleitungen Die Beteiligung an und die Umsetzung von Qualitätsmanagement und Patientensicherheit werden in Verordnungen, Vorgaben und Normen als Aufgaben der Führung hervorgehoben. Doch was bedeutet dies konkret bezogen auf den Alltag als Führungskraft? Welche Forderungen aus Verordnungen, Vorgaben, Normen und den Werten der Hospi- talvereinigung St. Marien (HSM) bestehen? Welche Bedeutung hat die Aussage „Der Mensch in guten Händen“ im Blick auf QM und Patientensicherheit für die Führungskraft? Wie stehen QM und Patientensicherheit in Beziehung zu den Grundwerten und Füh- rungsgrundsätzen der HSM? Was bedeutet Sicherheitskultur und wie schaffe ich diese? Wie kann eine Führungskraft Qualitätsmanagement und Patientensicherheit in der eige- nen Abteilung beeinflussen? Welcher Methodenkoffer steht für den Alltag zur Verfügung? Wie können die Methoden und Instrumente der Führungskraft nützen? Welche Bedeutung haben Qualitätsindikatoren? Diese Fragen werden gemeinsam bearbeitet, um abzuleiten wie der Anspruch Qualitätsmanagement und Patientensicherheit als Führungsaufgabe erfüllt werden kann. 16.03.2022, 13:00 – 16:00 Uhr, ONLINE Andrea Rediger, Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement HSM, Risikomanagerin
Zielgruppe:
Berufspädagogische Fortbildung
für Praxisanleitende
Termin:
Dozentin:
Weiterbildung Pflege
Fachliche
Zielgruppe:
Gesundheit Büro und Verwaltung, QM und Recht Strahlenschutz und Selbstfürsorge
23.11.2022, 13:00-16:00 Uhr, ONLINE
Termin:
Andrea Rediger, Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement HSM, Risikomanagerin
Dozentin:
33
Made with FlippingBook Online newsletter creator