einfachCellitinnen_03_2025
einfach wichtig
einfach persönlich
beitern und unterstützt durch ein weiteres Highlight: frisch gebackene Waffeln vom Vorstand. Die Einnah men gehen direkt an das Kranken haus und fließen in Herzensprojekte, die der Patientenversorgung zugute kommen. Um noch mehr Besucher auf das Ge lände und in die anliegenden Straßen zu locken, hatte sich das Heilig Geist wieder ein spannendes Rahmenpro gramm ausgedacht. Neben Hüpf burg, Grillwürstchen und Luftballons war diesmal auch der Longericher SC mit von der Partie. Seit Sommer 2024 ist das Krankenhaus offizieller Partner der Herren-Handballmann schaft. Deren Förderverein sorgte mit Torwand und Wurfgeschwindig keits-Messung für sportlichen Spaß, besonders bei den kleinen Gästen. Darüber hinaus präsentierten sich viele Fachabteilungen des Kranken hauses und luden mit Mitmachakti onen zum Entdecken ein. So zeigte die Anästhesie beispielsweise, wie ein EEG-Gerät funktioniert, mit dem Hirnströme gemessen werden. Mit tels Ultraschall konnten die eigenen Venen ‚von innen‘ betrachtet wer den. Besonders großes Interesse weckte der Laparoskopieturm der Allgemeinchirurgen und Gynäkolo gen – ein hochmodernes Gerät für minimalinvasive Eingriffe. Die Kinder entpuppten sich dabei als beson ders geschickte Nachwuchschirur gen und angelten mit den filigranen Instrumenten Gummibärchen aus einem Torso. Weitere interessante Informationen gab es bei den Kolle gen der Geburtshilfe, Urologie und Neurologie. Die Veranstaltung wurde mit strah lendem Sonnenschein, bester Stim mung und glücklichen Teilnehmern gekrönt. All das war nur möglich dank der vielen freiwilligen Helfer, die überall mit angepackt haben. Herzli chen Dank dafür! (B.S.)
D ie Klosterlandschaft Heisterbach in Königswinter präsentiert sich nun mit einer neuen, benutzerfreundli chen Homepage. Ziel ist es, den Besuch der imposanten Chorruine und des ehemaligen Zisterzienserklosters noch einfacher zu ge stalten. Mit übersichtlichen Informationen zu Geschichte, Führungen, Öffnungszeiten und Veranstaltungen können Interessierte nun bequem von zu Hause aus ihren Besuch pla nen; natürlich mit anschließendem Besuch der Gaststätte ‚Klosterstube Heisterbach'. Die Neugestaltung der Homepage soll dazu bei tragen, das kulturelle Erbe noch stärker in der Region zu verankern. Die Homepage finden Sie unter: www.klosterlandschaft-heisterbach.de 800 Jahre lebendige Geschichte
Die Cellitinnenschwestern M. Valeria (li) und M. Laurentia hinter ihrem Stand
Trödeln, Klönen, Gutes tun
Das Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist beteiligte sich am Hofflohmarkt in Köln-Longerich.
I n vielen Kölner Stadtteilen sind sie längst Tradition: die Hofflohmärk te. Das ursprünglich aus den USA stammende Konzept des privaten Trödelns hat sich seit den 80er Jahren auch in Deutschland etabliert. In einer persönlichen, nachbarschaftlichen At mosphäre bekommt Gebrauchtes ein zweites Leben - das ist nicht nur nach haltig, sondern bringt auch Menschen zusammen und lädt dazu ein, das ei gene Veedel neu zu entdecken. In Longerich gehört der Hoftrödel in zwischen zum festen Bestandteil des Stadtteillebens. Das Cellitinnen-Kran kenhaus Heilig Geist war im letzten Jahr zum ersten Mal dabei. Nach dem gelungenen Auftakt ging es am 10.05.2025 in die zweite Runde.
eggerstraße konnten erneut kosten los Flohmarktstände auf dem Gelän de aufbauen, um Ausrangiertes aus Keller und Dachboden an den Mann oder die Frau zu bringen. Das Ange bot wurde begeistert angenommen. Auch die Ordensschwestern der Cel litinnen zur hl. Maria, deren Mutter haus sich auf dem Gelände befindet, beteiligten sich mit großem Engage ment. An ihrem Stand verkauften sie mit viel Charme und Humor allerlei Fundstücke zugunsten einer Kran kenpflegeschule in Kerala (Indien). Mit einem Erlös von knapp 650 Euro war die Aktion ein voller Erfolg und eine willkommene Abwechslung für die Ordensgemeinschaft. Der Förderverein des Krankenhauses war ebenfalls präsent, ausgestattet mit Flohmarktspenden von Mitar
IMPRESSUM
3. Jahrgang 3/2025 Auflage: 9.000 Stück/4x jährlich
Ronja Läufer (R.L), Christoph Leiden (C.L.), Eva Lippert (E.L.), Sandra Michaela Lopez-Bravo (S.L.), Katrin Meyer (K.M.), Katharina Möller (K.Mö.), Carsten Noth (C.N.), Dina Nunes (D.N.), Anna Oelsner (A.O.), Izabela Ockenfels (I.O.), Susanne Schulz (S.Sch.), Bianca Streiter (B.S.), Mela nie Striese (M.S.), Marion Weber (M.W.) Gastbeiträge: Dr. Dr. Andreas Bell, Dr. Elias Blasius (E.B.), Peter Brom kamp (P.B.), Lilly Brüggen (L.B.), Sr. Katharina Cleff (K.C.), Sabine Erpenbach (S.E.), Jens Freiwald (J.F.), Hanna Jung, Vanessa Rasemann (V.R.) Verlag & Kreation: Rheinland Presse Service GmbH, Düsseldorf Layout: SiMa Design – Michael Sieger, Jenny Becker Titelfoto: Getty Images/Povozniuk
Druck: Brochmann GmbH, Essen
Preis: Unentgeltlich an Bewohner, Patienten, Mitarbeiter, Freunde und Gönner der Stiftung der Cellitinnen
Herausgeber: Stiftung der Cellitinnen Thomas Gäde und Gunnar Schneider Anschrift der Redaktion: Stiftung der Cellitinnen Graseggerstraße 105 · 50737 Köln Telefon: 02 21/97 45 14 – 17 einfachcellitinnen@cellitinnen.de
Erfüllungsort und Gerichtsstand: Köln
Anmerkungen der Redaktion: Die Redaktion behält sich sinngemäße Änderungen und Kürzungen der geschickten Manuskripte vor. Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schrift licher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Aufgrund der besseren Lesbarkeit und der Berück sichtigung aller Geschlechter wird im Text meistens das generische Maskulinum verwendet
Redaktionsteam: Sabine Stier (S.St.), Susanne Bieber (S.B.), Thomas Gäde (T.G.), Iris Gehrke (I.G.), Christina Gerhardts (C.G.), Doro thy Gockel (D.G.), Andrea Hamacher (A.H.), Nicole Hundt (N.H.), Dino Kierdorf (D.K.), Ann-Christin Kuklik (A.K.),
Mitarbeiter, Mieter und Bewohner des Gesundheitscampus in der Gras
64
65
einfach Cellitinnen 03 | 25
03 | 25 einfach Cellitinnen
Made with FlippingBook - Online magazine maker