einfachCellitinnen_03_2025

einfach verwurzelt

einfach verwurzelt

«

Gemeinsame Werte schaffen Sinn, Zusammenhalt und geben uns eine Richtung vor. Wert(e)voll verbunden

im Unternehmen. Entsteht dabei – wenn auch manchmal nur sehr kurzfristig – eine Gemein schaft mit den uns anvertrauten Menschen und ihren Angehörigen, dann kann das als besonde res Geschenk betrachtet werden. Für die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Einrichtungen unseres Stiftungsverbundes sowie mit Bewohnern, Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und Kooperationspartnern kann der Begriff ‚Gemeinschaft‘ folgende Bedeutun gen haben:

Es ist aber sicher kein Zu fall, dass den Cellitinnen im Gespräch über das Thema Werte Begriffe wichtig sind und waren, die für zwischen menschliche Beziehungen besonders wertvoll sind.

O

r i

e

H erzlichkeit und Gemeinschaft – sind das überhaupt Werte? In der letzten Ausgabe von ‚einfachCellitinnen‘ hatten wir ange kündigt, in den kommenden Ausgaben unse res Magazins jeweils zwei der acht Grund werte unserer Stiftung näher vorzustellen. Bescheidenheit und Gelassenheit eröff neten diese Reihe, zu der auch Verant wortungsbewusstsein, Wahrhaftigkeit, Dankbarkeit, Persönliche Zuwendung und eben Herzlichkeit und Gemeinschaft zählen. Nun kann man sich fragen, ob Herzlich keit und Gemeinschaft überhaupt Werte sind. Kann man Herzlichkeit erstreben oder gibt Gemeinschaft Orientierung, wie es in einschlägigen Definitionen über Werte heißt? Trennscharfe Abgrenzungen zwischen Werten, Tugenden oder Charaktereigenschaften sind schwierig. Es ist aber sicher kein Zufall, dass den Cellitin nen im Gespräch über das Thema Werte Be griffe wichtig sind und waren, die für zwischen menschliche Beziehungen besonders kostbar sind. Denn das Engagement der Schwestern ist seit Jahrhunderten von Beziehungen unterein ander und zu den ihnen anvertrauten Menschen geprägt. Zwischenmenschliche Werte sollen da bei eine Richtschnur sein und Orientierung ge ben. Herzlichkeit In einer Zeit, in der in den sozialen Netzwerken vor allem extreme Emotionslosigkeit oder affek tierter Überschwang zur Schau gestellt werden, um möglichst viel Aufmerksamkeit zu erzeugen, kann der etwas antiquiert wirkende Wert der Herzlichkeit dabei helfen, das richtige Maß im Umgang miteinander zu finden. Für die Zusam menarbeit in und zwischen den Einrichtungen unseres Verbundes sowie mit Bewohnern, Pati

e

h

n

i c

t i

t l

e

s

r

r i

u

n

h

g

C

Herzlich- keit

- Wir leben und arbeiten miteinander, nicht ge geneinander.

Persönliche Zuwendung

Gelassenheit

- Wir bilden eine Gemeinschaft, aber keine Cli quen.

einfach da sein

Gemein- schaft

Dank- barkeit

Wir alle sind das Unternehmen, die Einrichtung, das Team. Gemeinschaft kann nicht einfach ver ordnet werden, sondern sie entsteht mit Blick auf die gemeinsame Aufgabe und die Einsicht in die Notwendigkeit von Kooperation im Team und im Unternehmen. Gemeinschaft kann durch gemeinsame Symbole und Rituale unterstützt werden, die jedoch den realen Umgang mitein ander widerspiegeln müssen. Eine als authen tisch erlebte Gemeinschaft kann dabei helfen, den persönlichen Geltungsdrang zu zügeln und sich über die gemeinsam erreichte Leistung zu freuen. Eine Führungskraft fördert Gemeinschaft, indem sie Aufgaben und Funktionen unter den Mitar beitern klar und verlässlich verteilt und eine At mosphäre schafft, in der die gemeinsame Zieler reichung wichtiger ist als der individuelle Erfolg. (J. F.)

den Umgang bemühen, stehen die Chancen gut, ebenso behandelt zu werden.

«

Herzlichkeit setzt voraus, Situationen nicht nur mit dem Verstand, sondern auch mit dem Her zen zu erfassen, wenn es um ein von mir gefor dertes Verhalten geht. Wenn dazu ein grundsätz liches Wohlwollen gegenüber den Mitmenschen kommt, kann eine herzliche Atmosphäre entste hen, ohne dass es einer besonderen Anstrengung bedarf. Herzlichkeit darf jedoch nicht zu einem Überschwang führen, durch den die Sachebene von Situationen aus dem Blick gerät. Herzlichkeit verhilft einer Führungskraft dazu, den Mitarbeiter nicht nur als ‚Rad im Getriebe' zu sehen, sondern ihn aufmerksam zu betrachten und durch echte Wertschätzung für erreichte Ziele für neue Aufgaben zu motivieren. Gemeinschaft Der Begriff ‚Gemeinschaft' steht weder für Cli quenbildung noch für Milieuenge oder Gleichma cherei. Vielleicht lässt sich der Begriff mit Bezug auf das Berufsleben am besten mit Teamgeist übersetzen, aus dem bei der Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe ein Zusammengehörig keitsgefühl entsteht. Denn hier ist von Gemein schaft im beruflichen Kontext die Rede. Es geht darum, Menschen in Krankheit, Pflegebedürftig keit, mit einer Behinderung oder psychischen Be lastung bestmöglich zu unterstützen. Das gelingt am besten im konstruktiven Miteinander ver schiedener Berufsgruppen und Aufgabengebiete

Ver- antwortungs- bewusstsein

Wahr- haftigkeit

Beschei- denheit

u

n

r

d

e

L

d

il

e i

b

t

enten, Angehörigen, Mitarbeitern und Koopera tionspartnern kann Herzlichkeit folgende Bedeu tungen haben:

- Wir begegnen einander freundlich und zuvor kommend.

- Wir leben unsere schlechte Laune nicht unge zügelt aus und suchen einen fröhlichen persönli chen Umgang. Herzlichkeit können wir nicht durch einen Wil lensakt erzeugen. Das wäre aufgesetzte Freund lichkeit und leicht zu durchschauen. Für Herz lichkeit gilt aber in besonderem Maße das alte Sprichwort: „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus." Es bedeutet, dass wir durch die Art und Weise, wie wir andere behandeln, oft ihre Reaktion bestimmen können. Wenn wir uns also um einen freundlichen und zuvorkommen

In der Stiftung der Cellitinnen wurden im Jahr 2023 die Wertetraditionen der bis Ende des Jahres 2022 bestehenden Cellitinnen-Trägerorganisatio nen ‚Stiftung der Cellitinnen e.V.‘ und ‚Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria‘ zusammengeführt. Dazu zählten neben dem Claim ‚einfach da sein‘ die acht Grundwerte Bescheidenheit, Gelassenheit, Verantwortungsbewusstsein, Wahrhaftigkeit, Dankbarkeit, Herzlichkeit, Persönliche Zuwen dung und Gemeinschaft.

32

33

einfach Cellitinnen 03 | 25

03 | 25 einfach Cellitinnen

Made with FlippingBook - Online magazine maker