einfachCellitinnen_03_2025
einfach aktuell
einfach aktuell
Neue Kaufmännische Direktorin
Seit dem 30.06.2025 wird in der Ver teilerküche im Cellitinnen-Senio renhaus Hermann-Josef-Lascheid in Troisdorf-Spich mit neuester Technik gekocht. Die Küche beliefert neben den eigenen Bewohnern nun wieder die Cellitinnen-Seniorenhäuser Maria Einsiedeln, St. Angela, Adelheidis-Stift sowie die Tagespflegen in St. Maria und St. Anna. Die Planung dauerte ein halbes Jahr, der tatsächliche Umbau einen Monat. In der Zeit, in der die Küche außer Betrieb war, bewiesen die Kollegen in den Cellitinnen-Senio renhäusern echten Teamgeist: Die Küchen anderer Häuser sprangen bei der Belieferung ein, so musste kein Caterer engagiert werden. Die Mitar beiter aus Troisdorf-Spich arbeiteten vorübergehend in Köln und Mecken heim. Der Rolls-Royce in der Küche
Kunst und Kultur schaffen Begegnungen
Am 01.07.2025 hat Claudia Sophie Mangold die Position der Kaufmännischen Direktorin im Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis übernommen. Die Diplom-Betriebswirtin mit großer kaufmännischer und Führungs expertise leitet die Geschicke des Kran kenhauses in Köln-Lindenthal gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern Frederic
Lazar und Dr. Volker Seifarth, Pflegedirekto rin Nicole Dörken-Anhuth und Dr. Alexander Prickartz (Ärztlicher Direktor). Nach verschie denen leitenden Positionen im Gesundheits- und Krankenhauswesen war sie zuletzt als Business Partner Konzerncontrolling bei einem großen privaten Krankenhausträger tätig.
Besuch des Denkmals der grauen Busse
Bombenfund in Köln-Lindenthal
Im Rahmen der Kampagne für Vielfalt am Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien besuch ten die Mitarbeiter im Anerkennungsverfah ren gemeinsam mit Gesundheitspädagogin Maren Heimig das Denkmal der grauen Bus se. Es erinnert an die Deportationen von kör perlich und geistig behinderten Menschen während des Zweiten Weltkriegs in Kon zentrationslager. Die Inschrift innerhalb des bedrückenden grauen Betonbusses „Wohin bringt ihr uns“ macht den Schrecken be sonders anschaulich. Die aus verschiedenen Kulturen stammenden Mitarbeiter erzählten, wie in ihrer Heimat mit der Erinnerungskultur umgegangen wird. Alle sind beeindruckt von der kritischen Auseinandersetzung der Deut schen mit ihrer Geschichte.
Das Kölner Akustik-Duo NATURE
Mit einer neuen Veranstaltungs reihe öffnete im Frühjahr die Cel litinnen-Marienborn St. Agatha Fachklinik für Seelische Gesund heit die Türen ihrer Kapelle für Kultur, Kreativität und Austausch. In der sogenannten ‚Kulturkapelle‘ finden kleine Konzerte, Lesungen, Poetry-Slams und Kunstausstel lungen statt, die Brücken bauen zwischen Menschen, Themen und Perspektiven. Die Kulturveranstal tungen leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen und sensibilisieren die Besucher für das Thema psychische Gesund heit. Ob Betroffene, Genesene oder Künstler und Fachkräfte, die sich kreativ mit dem Thema Psy che auseinandersetzen – ihnen allen bietet die ‚Kulturkapelle‘ eine Bühne. Alle Informationen und das Programm finden Sie auf: www. stagatha-fachklinik.de/patienten und-besucher/kulturkapelle. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Dr. Stephanie Kirsch (2.v.r.) hieß die Gäste im Kloster willkommen
High-End-Medizin und persönliche Fürsorge
Am 20.05.2025 mussten wegen einer Bombenentschär fung rund 180 Bewohner und Mieter des Cellitinnen-Se niorenhauses St. Anna in Köln-Lindenthal evakuiert wer den. Wer nicht bei Verwandten unterkam, verbrachte den Tag in anderen Einrichtungen des Cellitinnen-Verbundes oder in den Kölner Sozialbetrieben in Riehl. 31 Mieter des Wohnstifts wurden im Kloster der Cellitinnen zur hl. Ma ria in Köln-Longerich herzlich empfangen. Sie verbrachten die Zeit im Klostergarten oder nahmen an den Führun gen durch die Ausstellung ‚Was bleibt' zur Geschichte der Cellitinnen teil. Entspannt und gut umsorgt genossen die Mieter ihren Aufenthalt im Kloster. Nachmittags blieb jedoch kaum Zeit für das geplante Gitarrenspiel von Mit arbeiter Rouven Gutberlet. Auch das vorbereitete Waf felbacken konnte nicht mehr stattfinden, denn bereits um 13:40 Uhr wurde Entwarnung gegeben. Kurz darauf holten die Busse die Bewohner und Mieter auch schon wieder ab. Circa 30 Helfer aus allen Bereichen des Hauses St. Anna haben bei der Evakuierung und Betreuung der Bewohner geholfen. Weitere acht Mitarbeiter der Zentral verwaltung unterstützten beim Transport.
Am 01.06.2025 hat die Klinik für Allge meine Innere Medizin, Gastroentero logie und Infektiologie im Cellitinnen Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen einen neuen Chefarzt bekommen: Dr. Gia Phuong Nguyen (48) leitet die Klinik seither und wird das dia gnostische und therapeutische Spek trum für Patienten mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Bauch speicheldrüse und der Gallenblase wei
ter ausbauen. Der Spezialist für komplexe interventionelle Endoskopie bietet beispielsweise bei Tumorerkrankungen der Bauchorgane Ver fahren an, die in Deutschland nur spezialisierte Zentren durchführen. Neben optimaler Diagnostik und Therapien liegt ihm dabei die persön liche Zuwendung besonders am Herzen. Nguyen, geboren in Vietnam, hat sein Medizinstudium in Köln absolviert. Zuletzt war er Chefarzt im Kreiskrankenhaus Gummersbach.
8
9
einfach Cellitinnen 03 | 25
03 | 25 einfach Cellitinnen
Made with FlippingBook - Online magazine maker